Berchtesgadener Land: Ganzjährige Verkehrssicherheitsarbeit auf vielen Ebenen zeichnet die Arbeit der Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land im abgelaufenen Jahr 2017 aus. So wurden neben Kindergartenaktionen bei sogenannten Verkehrssicherheitstagen mit Kindergurtschlitten, Kindersitzberatung usw. auch zahlreiche Elternabende und Schulwegtrainings in Kindergärten durchgeführt. Einen besonderen Schwerpunkt stellt auch die Fahrradschule der Verkehrswacht dar. Mit drei komplett ausgestatteten Fahrrad-Anhängern bietet die Verkehrswacht den Grundschullehrern der zweiten und dritten Klassen die Möglichkeit, die im LehrplanPlus vorgeschriebenen Fahrrad-Schonraumübungen mit den Schülern durchzuführen. Hierzu werden die Anhänger im Wechsel den Grundschulen im Landkreis kostenfrei über jeweils mehrere Wochen hinweg zur Verfügung gestellt.
Mit 172 Teilnehmern an Motorrad- und 74 Teilnehmern an Pkw-Fahrtrainings wurde ein neuer Rekord im abgelaufenen Jahr verzeichnet. Einen besonderen Schwerpunkt hat die Verkehrswacht hierbei auf die Motorradtrainings zu Saisonbeginn als auch auf die Fahrtainings für junge Pkw-Fahrer gelegt.
Für 2018 steht eine Intensivierung der Fahrtrainings für alle Verkehrsbeteiligten und hier auch insbesondere der älteren Generation auf dem Wunschzettel.
Erfreulicherweise konnten auch einige Rollatorentrainings an Altenheimen in Bad Reichenhall und Laufen durchgeführt werden. Mit Freude und Eifer waren die mobilitätseingeschränkten Seniorinnen und Senioren an diesen Aktionen beteiligt.
Besondere Präventionsaktionen wurden auch bei zahlreichen Veranstaltungen wie Motorrad-Opening beim BMW Bachfrieder, Autoshow Freilassing, Stadtfest Bad Reichenhall aber auch an Schulen usw. durchgeführt. Dank der exponierten Ausstattung der hiesigen Verkehrswacht mit insgesamt 7 Simulatoren (Motorrad-Simulator, Pkw-Fahrsimulator mit Ablenkungssoftware, Bremssimulator, Reaktionstestgerät, Fahrrad-Simulator für Kinder bzw. Erwachsene und Honda-Riding-Trainer) kann bei allen Veranstaltungen entsprechend auf die erwartete Zielgruppe eingegangen werden.
Das Jahr 2018 steht nun ganz im Zeichen 50 Jahre Kreisverkehrswacht! Ursprünglich als Verkehrswacht Laufen gegründet, wurde mit der Gebietsreform der neue Name "Kreisverkehrswacht Berchtesgadener Land" gefunden. Aus Anlass dieses runden Jubiläums planen die Verantwortlichen unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Peter Starnecker zahlreiche Aktionen und Maßnahmen in den Kommunen des Landkreises Berchtesgadener Land.